Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige Audi A3 Reifendrucksensoren günstig online kaufen

Filter hinzufügen
AIC 57189 Hydraulikschlauch AUDI A3 8L VW Golf 4 SEAT Leon SKODA Octavia 1 1J1422891E

von Lenkgetriebe nach Ausgleichsbehälter

Art.Nr.: A18413W037
Hersteller: AIC
Teilenummer: 57189
EAN-Nr.: 4046283571895
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Einbauposition: von Lenkgetriebe nach Ausgleichsbehälter
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
44,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
AIC Hydraulikschlauch Lenkung VW Golf 5 AUDI A3 8L SEAT Leon 1M SEAT Octavia 1 1J0422893B

von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe

Art.Nr.: UNI413W028
Hersteller: AIC
Teilenummer: 54994
EAN-Nr.: 4046283549948
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Einbauposition: von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
51,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
AIC Hydraulikschlauch für AUDI A3 SEAT LEON SKODA OCTAVIA VW GOLF 4 1J0422893CN

NUR für Schaltung |von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe

Art.Nr.: A18413W054
Hersteller: AIC
Teilenummer: 54953
EAN-Nr.: 4046283549535
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Einbauposition: von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
43,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
AIC 57188 Hydraulikschlauch Lenkung VW Golf 4 AUDI A3 8L SKODA Octavia 1J0422893DB

von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe

Art.Nr.: UNI413W040
Hersteller: AIC
Teilenummer: 57188
EAN-Nr.: 4046283571888
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Einbauposition: von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
58,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
AIC 54995 Hydraulikschlauch Servoleitung VW Golf 4 AUDI A3 8L SKODA Octavia 1 Leon 1.9 TDI

OE: 1J0422893CG | von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe

Art.Nr.: A18413W235
Hersteller: AIC
Teilenummer: 54995
EAN-Nr.: 4046283549955
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Einbauposition: von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
54,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 185668 Hydraulikschlauch Lenkung Servoleitung AUDI A3 8L TT 8N 1.8 / 3.2 8N0422893AA

Art.Nr.: UNI784W467
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 185668
EAN-Nr.: 4054224856680
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Anschlussanzahl: 2
Gewicht [kg]: 0,896
Innendurchmesser 1 [mm]: 14
Innendurchmesser 2 [mm]: 16
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
102,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
MEYLE Hydraulikschlauch Lenkung VW Golf 4 AUDI A3 8L1 SEAT Leon 1M1 1.9 TDI 1J0422889Q

Art.Nr.: UNI216W517
Hersteller: MEYLE
Teilenummer: 159 202 0008
EAN-Nr.: 4040074234082
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
benötigte Stückzahl: 1
Einbauposition: von Ausgleichsbehälter nach Hydraulikpumpe
Verwendung: Lenkhydraulik
Vor-/Rücklauf: für Vorlauf
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
29,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
MEYLE Hydraulikschlauch Lenkung VW Golf 4 Bora 1 AUDI A3 8L1 SEAT Leon 1M1 SKODA Octavia 1

für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Art.Nr.: UNI576W431
Hersteller: MEYLE
Teilenummer: 159 203 0004
EAN-Nr.: 4040074252826
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
benötigte Stückzahl: 1
Einbauposition: von Lenkgetriebe nach Ausgleichsbehälter
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Verwendung: Lenkhydraulik
Vor-/Rücklauf: für Rücklauf
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
109,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
AIC 58614 Hydraulikschlauch AUDI A3 8L S3 quattro TT 8N 1.8 T quattro 8N0422893AA

Fahrgestell-Nummer beachtn!

Art.Nr.: A18413W184
Hersteller: AIC
Teilenummer: 58614
EAN-Nr.: 4046283586141
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Einbauposition: von Hydraulikpumpe nach Lenkgetriebe
Links-/Rechtslenker: für Links-/Rechtslenker
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
100,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI Hydraulikschlauch Lenkung VW Golf 4 AUDI A3 8L SEAT Leon 1M SKODA Octavia 1J1422891E

Art.Nr.: UNI386W424
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 187728
EAN-Nr.: 4054224877289
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Anschlussanzahl: 2
Gewicht [kg]: 0,384
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
43,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI Hydraulikschlauch Lenkung VW Golf 4 AUDI A3 SEAT Leon 1M SKODA Octavia 1 1J0422893CN

Art.Nr.: UNI484W578
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 47896
EAN-Nr.: 4027816478966
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Gewicht [kg]: 0,789
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
119,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI Hydraulikschlauch Lenkung VW Golf 4 AUDI A3 8L SEAT Leon 1M Octavia vorne 1J0422893BS

Art.Nr.: UNI674W445
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 36868
EAN-Nr.: 4027816368687
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Lenkung
Einbauposition: Vorderachse
Gewicht [kg]: 0,870
Verwendung: Lenkhydraulik
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
113,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb

Wie funktionieren Reifendrucksensoren im Audi A3 und wie erkennt man, wann sie getauscht werden müssen?

Zu wenige Autofahrer achten auf den Reifendruck der Räder am Fahrzeug. Dies kann dazu führen, dass sie mit unzureichendem Reifendruck fahren. Somit steigt der Kraftstoffverbrauch, die Reifen nutzen sich schneller ab, der Bremsweg nimmt zu und die Stabilität des Fahrverhaltens reduziert sich. Abhilfe ermöglichen Reifendrucksensoren, die auch unter den Bezeichnungen RDKS, Luftdrucksensor, Radsensor oder Reifensensor bekannt sind. Diese Sensoren messen kontinuierlich den Luftdruck innerhalb der Autoreifen und warnen den Fahrer, wenn der Druck unter ein sicheres Niveau fällt. Das System, auch als Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bekannt, dient vor allem der Erhöhung der Fahrsicherheit, Vermeidung von Reifenpannen und Reduktion des Kraftstoffverbrauchs. Seit dem 1. November 2014 ist die Installation eines RDKS in allen neuen Fahrzeugen der Gruppen M1 und M1G Pflicht. Unterteilt wird in das direkt messende Reifendruckkontrollsystem (aktives RDKS) und das indirekt messende Reifendruckkontrollsystem (passives RDKS).

  • Direktes Reifendruckkontrollsystem (dRDKS): In den Reifen sind Sensoren installiert, die den Luftdruck sowie meist auch die Temperatur überwachen. Typischerweise sind die Sensoren entweder im Inneren des Ventils angebracht oder direkt in den Felgen. Die per Funk übertragenen Werte erreichen die Steuereinheit des Fahrzeugs zur Datenanalyse. Fallen die Luftdruckangaben eines Reifens ab, wird im Cockpit eine entsprechende Störung angezeigt. Der Vorteil dieses RKDS ist, dass die Radsensoren den aktuellen Reifendruck genau ermitteln und auch bei zu hoher Temperatur warnen. Sie nehmen sowohl einen allmählichen als auch einen abrupten Druckverlust wahr. Auch im Ruhezustand des Autos überwachen sie fortlaufend den Reifendruck. Zu den Nachteilen gehört, dass der Einbau nur in der Fachwerkstatt erfolgt und für jeden Reifensatz eigene Sensoren erforderlich sind. Das direkte RDKS wird gerne von Fahrzeugmarken wie BMW, Mini, Ford, Hyundai, KIA, Opel, Porsche und Renault eingesetzt.
  • Indirektes Reifendruckkontrollsystem (iRDKS): Dieses System misst nicht den genauen Luftdruck, sondern nutzt ABS-Sensoren zur Überwachung der Reifendrehzahl. Hat ein Reifen weniger Luftdruck, vermindert sich der Durchmesser, was in einer Anpassung seiner Rotationsgeschwindigkeit resultiert. Die Messung kann alternativ mittels der Traktionskontrolle durchgeführt werden, welche die Schwingungen zwischen Reifen und Felgen beobachtet, da diese druckabhängig sind. Das RDKS erkennt Unstimmigkeiten und gibt eine Warnung aus. Eine nützliche Eigenschaft liegt in der zusätzlichen Erfassung reifenbezogener Signale wie der Beschleunigung. Nachteilig ist die Tatsache, dass das System bei gleichzeitigem Druckverlust in allen Reifen versagen kann, weil nur Unterschiede zwischen den Reifen registriert werden. Auch lässt es sich nicht nachträglich einbauen. Eine Kalibrierung kann in manchen Fahrzeugen nach einem Reifenwechsel notwendig sein. Außerdem vermittelt das ABS keine Angaben dazu, welches Rad vom Luftdruckverlust betroffen ist. Das ist nur über die Traktionskontrolle möglich. Das indirekte System erlaubt es, den Reifendruck lediglich während der Fahrt zu überprüfen. Dieses RDKS ist häufig in Fahrzeugen folgender Fahrzeughersteller zu finden: Seat, Skoda, Mazda, Honda, Audi und VW.

Reifendrucksensoren sind anfällig für unterschiedliche Defekte. Die meisten direkten Reifendrucksensoren haben häufig eine kleine Batterie, die binnen 5 bis 10 Jahren leer werden kann. Wenn die Batterie leer ist, funktioniert der Sensor nicht mehr und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Zusätzlich können die Sensoren durch äußere Einwirkungen beschädigt werden, z. B. durch unsachgemäßes Montieren oder Demontieren der Reifen, Schlaglöcher oder Korrosion. Funkstörungen oder elektronische Probleme im Fahrzeug könnten ebenso verantwortlich dafür sein, dass Sensoren nicht exakt arbeiten oder die Datenübertragung abbricht. Zuweilen ist es die Software, die die Sensordaten verarbeitet, die fehlerhaft ist oder aktualisiert werden muss. Sind diese Sensoren beschädigt, treten meist folgende Symptome auf:

  • Warnleuchte im Cockpit: Obwohl der Reifendruck stimmt, bleibt die Warnleuchte dauerhaft am Leuchten.
  • Fehlende oder falsche Druckanzeigen: Bei Fahrzeugen, die den genauen Reifendruck anzeigen, können falsche oder gar keine Werte angezeigt werden.
  • Inkonstante Warnmeldungen: Die Warnleuchte leuchtet unregelmäßig auf oder erlischt, ohne dass eine Änderung im Reifendruck erfolgt ist.

Wenn einer oder mehrere Sensoren defekt sind, ist es sinnvoll, den Druck der Reifen eigenhändig zu prüfen, da ein defektes System keine verlässlichen Warnsignale geben kann.

Zusammengefasst sind Reifendrucksensoren dazu da, den Reifendruck zu überwachen. Damit dies gelingt, müssen die Luftdrucksensoren genauestens auf die spezifischen Anforderungen des Fahrzeuges zurechtgeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam überprüft dafür sorgfältig alle Modellspezifikationen und mögliche Einschränkungen für den Audi A3. Unser Sortiment an Reifensensoren wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Jeder Sensor ist genau an die Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen angepasst. Das bedeutet beste Qualität und präzise Passform sind garantiert. Die für den Audi A3 angebotenen Reifendrucksensoren sind genau für die spezifischen Anforderungen der Audi-Fahrzeuge konzipiert.

Worauf solltest Du achten, wenn Du Reifendrucksensoren für den Audi A3 online kaufen möchtest?

Um für den Audi A3 die richtigen Reifendrucksensoren online zu kaufen, ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu beachten:

  • Wie viele Radsensoren werden benötigt?
  • Welches RKDS ist im Fahrzeug verbaut?
  • Gibt es fahrzeugspezifische Einschränkungen zu beachten?
  • Wird ergänzendes Zubehör benötigt?

Jeder Luftdrucksensor ist speziell für einige Fahrzeugmodelle ausgelegt, daher schlagen wir vor, bevor Du Reifendrucksensoren für den Audi A3 online kaufst, oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf diejenigen reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob die gewählten Reifensensoren zum Fahrzeug passen, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu prüfen.

Achtung! Die Bestellung einiger Produkte ist nur mit Fahrgestellnummer möglich. Aus diesem Grund wende Dich daher bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile verwendet. Um sicher zu gehen, dass für den Audi A3 der ausgewählte Reifendrucksensor oder das gewählte Set die richtige Wahl ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Über die Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter prüfen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.

Bei der Auswahl unserer Luftdrucksensoren setzen wir vor allem auf hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Deshalb sind unsere Produkte nur von bekannten und geschätzten Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Angebot setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Autosensoren ein. Ihre ständige Produktentwicklung garantiert, dass die Reifendrucksensoren den Anforderungen der Autobauer entsprechen oder diese gar übertreffen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Viele Autobauer nutzen Reifensensoren dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein weiterer Pluspunkt, den unsere angebotenen Produkte bieten, ist der Preis. Ihr Kostenpunkt ist bedeutend geringer als bei den Sensoren der Originalhersteller.

Wichtige Hersteller für Reifendrucksensoren für den Audi A3 sind:

  • Caripar
  • Herth+Buss
  • Schrader
  • VDO

Für ältere Autos besteht keine Pflicht zur Nachrüstung mit Reifendrucksensoren. Das RDKS wird ausschließlich nur bei Neufahrzeugen verlangt. Alle Fahrzeuge, die von der Vorgabe betroffen sind, sind bereits mit einem RDKS ab Werk ausgestattet. Wer sich dazu entscheidet, ein älteres Fahrzeug mit einem RDKS nachzurüsten, sollte auf das direkt messenden RDKS zurückgreifen. Dafür wird oft ein Termin bei der Fachwerkstatt notwendig, um die Reifendrucksensoren anzulernen. Hierzu werden spezielle Programmiergeräte verwendet. Allerdings muss nicht bei jedem Fahrzeug das Anlernen in einer Werkstatt erfolgen. Das handhabt jeder Hersteller verschieden. Bei manchen Autos übernimmt das Fahrzeug das Anlernen der Reifen während der ersten Fahrt automatisch. Teilweise ist ebenfalls ein manuelles Anlernen via Menü des Fahrzeugs möglich. Das Handbuch des Fahrzeugs enthält nähere Informationen zu diesem Prozess. Viele Kraftfahrer vergessen ihren Reifendruck, weswegen eine Nachrüstung des RDKS auch bei älteren Autos empfehlenswert ist. Somit verbessert sich sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Fahrsicherheit bei diesen Fahrzeugen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.