Artikelvergleich
Gummifußmatten im Auto sieht man verstärkt in den kalten und nassen Jahreszeiten. Eine wesentliche Funktion von Gummimatten ist der effektive Schutz des Innenraumes vor Nässe, Matsch, Kies und Streusalz. Sie steigern den Komfort des Fahrzeugs und vereinfachen dessen Pflege erheblich. Aufgrund ihrer robusten Gummimischung sind sie äußerst widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Schlamm und Schnee, was sie ideal für den Einsatz bei schlechtem Wetter macht. Sie sorgen dafür, dass weder Feuchtigkeit noch Schmutz in den Teppichboden des Fahrzeugs eindringen können. Sie tragen somit dazu bei, dass der Innenraum nicht verschmutzt wird und keine unangenehmen Gerüche entstehen. Ihre rutschfeste Oberfläche ist ein weiterer Pluspunkt von Gummifußmatten. Diese sorgt nicht nur für zusätzliche Sicherheit, da die Matten stabil an ihrem Platz bleiben, sondern verbessern ebenfalls den Halt für die Füße des Fahrers, vor allem bei Nässe.
Ferner sind Gummimatten leicht sauber zu halten. Man kann sie schnell herausnehmen, reinigen und sie trocknen in kurzer Zeit, was sie besonders pflegeleicht macht. Ferner bieten sie durch ihre maßgenaue Passform einen idealen Schutz für den Fußboden des Fahrzeugs. Viele Modelle sind exakt auf die jeweiligen Abmessungen der Fahrzeuge abgestimmt, sodass sie nahtlos hineinpassen und die gesamte Fußbodenfläche abdecken. Durch ihre langlebige Materialqualität und Robustheit tragen Gummifußmatten auch dazu bei, den Wiederverkaufswert des Autos zu erhalten, weil sie den Fahrzeugboden vor langfristiger Abnutzung schützen. Optisch sind Auto-Gummimatten vielleicht nicht so attraktiv wie Textilmatten und können aufgrund ihres Materials einen leichten Gummigeruch abgeben, dennoch sind sie bei widrigen Wetterbedingungen unverzichtbar.
Wenn eine Gummimatte durchgetreten oder rissig ist, verliert sie ihre Schutzfunktion, sodass Feuchtigkeit und Verunreinigungen ungehindert auf den Fahrzeugboden gelangen können. Dies führt nicht nur zu einem unsauberen Innenraum, sondern kann auf lange Sicht auch Korrosion und unangenehme Gerüche verursachen. Zu den negativen Aspekten verschlissener Gummimatten gehört auch der Verlust der Rutschfestigkeit. Wenn die Matte abgenutzt oder beschädigt ist, kann sie sich im Fußraum verschieben und möglicherweise unter die Pedale geraten. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da es die Kontrolle über die Pedale beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen kann. Ebenso sind Risse oder Beschädigungen in der Matte bei nassen Bedingungen ein Risiko für den Halt der Füße. Matten, die abgenutzt sind, hinterlassen einen ungepflegten Eindruck und beeinträchtigen das optische Erscheinungsbild vom Innenraum. Trotz eingeschränkter Funktion werden abgenutzte Matten oft weiterverwendet, anstatt ausgetauscht zu werden. Doch gerade im Kontext der Sicherheit ist es wichtig, verschlissene Auto-Fußmatten rechtzeitig auszutauschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gummifußmatten den PKW-Innenraum sauber halten, die Sicherheit erhöhen und den Fahrzeugwert erhalten. Zu diesem Zweck sollte jede Gummimatte spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Audi A3. Unser Angebot an Auto-Gummimatten umfasst ausschließlich Produkte führender Markenherstellern. Jedes Wischerblatt ist genau an die Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen angepasst. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die für den Audi A3 angebotenen Gummimatten sind genau für die konkreten Anforderungen der Audi-Fahrzeuge ausgelegt.
Um für den Audi A3 die richtigen Gummimatten online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Gummifußmatten sollten passgenau zum Fahrzeug sein, damit sie während der Fahrt nicht verrutschen oder sich unter den Pedalen verklemmen. Ebenso müssen neue Gummimatten die gleichen Befestigungsöffnungen und Befestigungsclips wie die alten aufweisen, um eine ordnungsgemäße und sichere Befestigung zu gewährleisten. Es ist auch auf eine gute Antirutschbeschichtung auf der Unterseite jeder Gummimatte zu achten. Wenn dazu dann noch ein extra Trittschutz bei der Fahrermatte vorhanden ist, dann erfüllt eine Gummifußmatte alle Anforderungen. Zu guter Letzt ist noch zu klären, wie viele Gummifußmatten benötigt werden. Unser Sortiment umfasst sowohl Sets für vorne oder hinten sowie Komplettsätze für vorne und hinten.
Die meisten Gummimatten sind fahrzeugspezifisch, daher schlagen wir vor, bevor Du Gummifußmatten für den Audi A3 online kaufst, am Anfang dieser Seite eine vollständige Auswahl des Fahrzeugs zu treffen. Damit werden Dir nur die Gummimatten angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob die gewählten Gummifußmatten zum Fahrzeug passen, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Prüfe vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge", ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Bei der Auswahl unserer Auto-Gummimatten setzen wir vor allem auf hohe Qualität, optimale Passgenauigkeit und auf eine lange Lebensdauer. Daher bieten wir ausschließlich Gummimatten von namhaften Herstellern an. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Automatten ein. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung bieten die Matten eine überzeugende Leistung und übertreffen teilweise sogar die Ansprüche der Autohersteller. Auch Innovationen von Technologien werden von ihnen berücksichtigt. Ein weiterer Vorzug unserer angebotenen Gummimatten besteht im Preis. Preislich liegen diese deutlich unter den Original-Automatten der Fahrzeughersteller.
Fast alle Gummimatten für das Auto in unserem Sortiment für den Audi A3 sind vom Hersteller Schönek. Schönek produziert passgenaue Gummifußmatten für über 150 Autotypen, auch für Nutzfahrzeuge. Zudem stellen sie auch Schmutzfänger und Sitzbezüge her. Seit 1952 ist Schönek erfolgreich am Markt und genießt hohes Ansehen in der Automobilbranche. Unter anderem produziert Schönek für namenhafte Fahrzeughersteller wie BMW, VW, Audi, Daimler, Mazda und MAN als Erstausrüster. Sämtliche Auto-Gummimatten werden in Deutschland hergestellt und tragen die ISO 9001 Zertifizierung. Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass Schönek die Herstellung der Rohstoffmischung selbst in die Hand nimmt, womit der Produktionsprozess vollständig unternehmensintern durchgeführt wird. Dem Unternehmen ist es ein Anliegen, hochwertige Materialqualität zu nutzen, um Produkte mit bester Qualität zu günstigen Preisen anzubieten.
Die Reinigung ist bedeutend einfacher als bei Textilmatten. Daher ist nur ein kurzer Zeitaufwand nötig, damit der Innenraum wieder sauber aussieht. Durch das verwendete Material sind sowohl Trockenwäschen als auch Nassreinigungen möglich. Bei Autowaschanlagen sowie an Tankstellen kannst Du an der Mattenwaschanlage sowohl Trocken- als auch Nassreinigungsmethoden nutzen. Man kann alternativ die Gummifußmatten mit einem Gartenwasserschlauch abwaschen und bei Bedarf mit einer Bürste bearbeiten. Stelle sicher, dass die Gummimatte trocken ist, bevor sie in den Wagen zurückgelegt wird. So verhinderst Du, dass Feuchtigkeit auf den Fahrzeugboden gelangt. Alternativ ist auch eine schnelle Trockenreinigung möglich. Dazu ist es ausreichend, die Matte auszuklopfen und, wenn nötig, abzusaugen.