Artikelvergleich
Heutige Fahrzeuge sind mit einem Bremskraftverstärker ausgestatten, der, wie der Name nahelegt, die Pedalkraft verstärkt und dem Hauptbremszylinder zuführt. Es erleichtert somit das Bremsen erheblich, da der Fahrer weniger körperliche Anstrengung aufbringen muss. Ältere Wagen, die noch keine Bremskraftverstärker hatten, erforderten beim Bremsen reine Muskelkraft. Das konnte, wenn abrupt und stark gebremst werden musste, schon mal kritisch werden. Ein Bremskraftverstärker trägt heute erheblich zur Sicherheit bei, indem er das Fahrzeug auch in brenzligen Situationen zuverlässig zum Stillstand bringt. Nur ein laufender Motor lässt jedoch den Bremskraftverstärker arbeiten. Bei abgeschaltetem Motor und wenn das Auto abgeschleppt wird, muss man wieder auf Muskelkraft zurückgreifen, um zu bremsen.
Als Folge von Altersverschleiß kann ein Bremskraftverstärker undicht werden und somit seine Funktionsfähigkeit einbüßen. Ein deutlicher Hinweis ist, wenn das Treten des Bremspedals mehr Kraft erfordert und das Bremsen entsprechend schwieriger wird. Um zu testen, ob der Bremskraftverstärker defekt ist, gibt es die folgende einfache Möglichkeit, das herauszufinden. Betätige bei abgeschaltetem Motor das Bremspedal mehrfach hintereinander, bis es schwergängig wird. Dann ist der gesamte Unterdruck im System aufgebraucht. Jetzt das Bremspedal getreten halten und den Motor starten. Das Bremspedal müsste nachgeben, wenn der Bremskraftverstärker korrekt funktioniert. Sollte dies nicht zutreffen, steht ein Austausch des Bremskraftverstärkers an. Ein Hinweis auf einen Defekt ist auch, wenn das Pedal von selbst nach oben kommen will, ohne dass der Bremsdruck nachlässt. Dann ist die Membran des Bremskraftverstärkers undicht und er muss gewechselt werden.
Es könnte sich jedoch ebenfalls um eine fehlerhafte Unterdruckpumpe oder undichte Unterdruckleitungen handeln, die solche Symptome hervorrufen. Ermittle vor dem Kauf eines neuen Bremskraftverstärkers unbedingt, welches Bauteil tatsächlich zu ersetzen ist. Dies bestimmt direkt den entsprechenden Arbeitsaufwand und die Materialkosten. Für den Austausch eines Bremskraftverstärkers ist es im Allgemeinen erforderlich, das Bremspedal, die Bremsleitungen, den Hauptbremszylinder und die Unterdruckleitungen zu entfernen. So lässt sich zugleich die Bremsflüssigkeit überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
Der Bremskraftregler, auch als Bremsdruckregler bezeichnet, ist ein Regelventil, das dafür sorgt, dass die hinteren Räder beim Bremsen nicht blockieren. Durch eine optimale Verteilung des Bremsdrucks wird das Fahrzeug somit stabil in der Spur gehalten. Im Allgemeinen erfolgt die Montage des Reglers direkt am Hauptbremszylinder. Auf die Dauer führen Schmutz, Korrosion und der mechanische Verschleiß von beweglichen Teilen sowie alternde Gummidichtungen zu seiner Abnutzung. Ein defekter Bremskraftregler äußert sich durch folgende Anzeichen:
Zusammengefasst sorgt der Bremskraftverstärker für einfacheres Bremsen, während der Regler gewährleistet, dass das Fahrzeug während des Bremsvorgangs stabil in der Spur bleibt. Damit dies gelingt, müssen sowohl der Bremskraftverstärker als auch der Bremskraftregler genau auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs zugeschnitten sein. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam berücksichtigt dabei alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Audi A3. Unser ausgewähltes Sortiment an Bremskraftverstärkern und Bremskraftreglern ist von namhaften Markenherstellern. Sie wurden gezielt für die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen entwickelt. Top-Qualität und Passgenauigkeit sind damit gewährleistet. Die von uns für den Audi A3 angebotenen Bremskraftverstärker und Regler wurden gezielt für die spezifischen Anforderungen der Audi-Fahrzeuge ausgelegt.
Um für den Audi A3 den richtigen Bremskraftverstärker beziehungsweise Bremskraftregler online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Zwei Arten von Bremskraftverstärkern sind heutzutage üblich:
Im Falle des Unterdruck-Bremskraftverstärkers wird der Unterdruck, der entweder im Ansaugtrakt des Motors entsteht oder durch den Einsatz einer speziellen Unterdruck- oder Vakuumpumpe erzeugt wird, zur Verstärkung der Bremskraft genutzt. Im Gegensatz dazu wird beim Hydraulik-Bremskraftverstärker die Bremskraft durch eine motorbetriebene Hydraulikpumpe verstärkt.
Jeder Bremskraftverstärker beziehungsweise Regler ist fahrzeugspezifisch, aus diesem Grund empfehlen wir Dir, bevor Du einen Bremskraftverstärker beziehungsweise Regler für den Audi A3 online kaufst, am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Bremskraftverstärker und Bremskraftregler angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob der ausgewählte Bremskraftverstärker oder Bremskraftregler für das Fahrzeug passend ist, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Fahrgestellnummer, Lenkradseite, Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf abzugleichen.
Achtung! Für manche Produkte ist eine Bestellung lediglich anhand der Fahrgestellnummer möglich. Aus diesen Gründen wende Dich daher bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Teilweise ist es möglich, dass der Autohersteller innerhalb einer Serie die verwendeten Ersatzteile ändert. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Audi A3 der ausgewählte Bremskraftverstärker oder Bremskraftregler zutreffend ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter können über die Fahrgestellnummer feststellen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.
Wir legen bei der Auswahl unserer Bremskraftverstärker und Regler besonderen Wert auf eine exzellente Qualität, optimale Passgenauigkeit und eine hohe Lebensdauer. Deshalb sind unsere Produkte nur von bekannten und geschätzten Markenherstellern. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Bremskomponenten. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Auch Innovationen von Technologien werden von ihnen berücksichtigt. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Bremskraftverstärker und Regler als Erstausrüsterware und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein. Ein zusätzlicher Pluspunkt unserer angebotenen Produkte ist der Preis. Sie sind erheblich günstiger als die Originalteile der Fahrzeughersteller.
Wichtige Teilehersteller für Bremskraftverstärker und Bremskraftregler für den Audi A3 sind: