Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige Renault Twingo Motoröle günstig online kaufen

Filter hinzufügen
4L 4 Liter CASTROL EDGE 5W-30 M Motoröl ACEA C3 API SN BMW Longlife-04 MB 229.31/51/52

Art.Nr.: UNI217W174
Hersteller: CASTROL
Teilenummer: 15F6DB
EAN-Nr.: 4008177183669
Inhalt [Liter]: 4
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: EDGE M
Gebindeart: Flasche
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52
Öl: Synthetiköl
Spezifikation: ACEA Light Duty C3, API Gasoline SN Plus
Version: EDGE M
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
45,95 EUR
11,49 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
7L 7 Liter WOLF GUARDTECH 15W40 SL/CF Motoröl Öl MB 229.1 VW 501.01/505.00

Art.Nr.: A12652W984
Hersteller: WOLF
Teilenummer: 8300318, 8300110
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Motoröl Stück - WOLF 8300318
  • 2x Motoröl Stück - WOLF 8300110
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
37,96 EUR
5,42 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
6L 6 Liter WOLF GUARDTECH 15W40 SL/CF Motoröl Öl MB 229.1 VW 501.01/505.00

Art.Nr.: A12652W983
Hersteller: WOLF
Teilenummer: 8300318, 8300110
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Motoröl Stück - WOLF 8300318
  • 1x Motoröl Stück - WOLF 8300110
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
33,16 EUR
5,53 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L 5 Liter ROWE GTS SPEZIAL 20W-50 20W50 Motoröl Öl API SF/CD CCMC D/G2 MIL-L-2104D

Art.Nr.: UNI145W781
Hersteller: ROWE
Teilenummer: 20042-0050-99
EAN-Nr.: 4049339101664
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 20W-50
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: HIGHTEC GTS SPEZIAL
Gebindeart: Kanne
Öl: Mineralöl
Spezifikation: CCMC D2/G2, MIL-L-2104D, API SF/CD
Spezifikation nach API: SF, CD
Version: HIGHTEC GTS SPEZIAL
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 20W-50
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
30,95 EUR
6,19 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
LIQUI MOLY Motoröl Öl LONGTIME HIGH TECH 5W30 5W-30 10L 10Liter 1137

Art.Nr.: PKT672W976
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 1137
EAN-Nr.: 4100420011375
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 1137
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
78,45 EUR
7,85 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
10L 10 Liter LIQUI MOLY SYNTHOIL LONGTIME PLUS Motoröl Öl 0W30 VW 503/506.00

Art.Nr.: PKT752W014
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 1151
EAN-Nr.: 4100420011511
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 0W30 Stück - LIQUI MOLY 1151
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
117,95 EUR
11,80 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L 5Liter FUCHS TITAN GT1 PRO RN17 5W-30 5W30 Motoröl Öl Renault RN0700/0710/17

Art.Nr.: UNI145W525
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 602007704
EAN-Nr.: 4001541242269
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Titan GT1 PRO RN17
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: Renault RN17, MB 226.52
Spezifikation: ACEA C3
Version: Titan GT1 PRO RN17
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
39,95 EUR
7,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
LIQUI MOLY 20953 Motoröl Öl SPECIAL TEC AA 5W-30 ASIA & AMERICA - 1L 1 Liter

Art.Nr.: UNI145W378
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 20953
EAN-Nr.: 4100420209536
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Special Tec AA
Gebindeart: Kanister
Öl-Herstellerempfehlung: Chrysler, Fiat 9.55535-CR1, Ford WSS-M2C961-A1, Ford WSS-M2C946-B1, Ford WSS-M2C 946-A, GM 6094 M, GM dexos1 Gen 3, GWM, HAVAL, Honda, Hyundai, Kia, Mazda, Nissan, Subaru, Toyota, Wuling
Spezifikation nach API: SP
Spezifikation nach ILSAC: GF-6A
Version: Special Tec AA
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
12,45 EUR
12,45 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5 Liter LIQUI MOLY 1310 Motoröl Öl Leichtlauf 10W40 MB 229.1/3 VW 501.01/505.00

Art.Nr.: UNI145W508
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 1310
EAN-Nr.: 4100420013102
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-40
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Leichtlauf
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: MB 229.3, VW 502.00/505.00, VW 501 01
Öl-Herstellerempfehlung: MB 229.1, PSA B71 2294
Spezifikation nach ACEA: A3/B4
Spezifikation nach API: SL
Version: Leichtlauf
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 10W-40
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
33,45 EUR
6,69 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
20L 20 Liter CASTROL EDGE Motoröl ÖL SUPERCAR TITANIUM 10W-60 für BMW M A3/B3/B4

für BMW M-Modelle & VW 501 01 / 505 00

Art.Nr.: A09405W067
Hersteller: CASTROL
Teilenummer: 1595DB
EAN-Nr.: 4008177124228
Inhalt [Liter]: 20
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-60
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Edge Supercar
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW Approved for B, VW 502.00/505.00
Öl: Synthetiköl
Spezifikation: ACEA A3/B3, ACEA A3/B4, API Diesel CF, API Gasoline SN
Version: Edge Supercar
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 10W-60
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
235,95 EUR
11,80 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
6L 6 Liter SHELL Motoröl Öl HELIX HX6 10W-40 10W40 MB 229.3 VW 501.01/505.00

Art.Nr.: PKT652W388
Hersteller: SHELL
Teilenummer: 550039794, HELIX HX6
Lieferumfang:
  • 1x Motoröl 10W40 Stück - SHELL 550039794
  • 1x Motoröl 10W40 Stück - SHELL HELIX HX6
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
35,95 EUR
5,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
11L 11 Liter ARAL Motoröl Öl TRONIC 15W40 ACEA A3/B3 API SN MB 229.1 FIAT 9.55535-D2

Art.Nr.: A10652W204
Hersteller: ARAL
Teilenummer: 14F73E
EAN-Nr.: 4003116106471
Paket-Lieferumfang:
  • 11x Motoröl Stück - ARAL 14F73E
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
77,95 EUR
7,09 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Wie wichtig ist Motoröl im Renault Twingo und wie unterscheidet es sich?

Motoröl gewährleistet die Schmierung der beweglichen Teile des Motors und reduziert die mechanische Reibung. Durch das Schmieren schützt man gleichzeitig die mechanischen Teile vor Korrosionsschäden. Ferner ist das Öl auch für die Kühlung des Motors zuständig. Aus diesem Grund kann qualitativ hochwertiges Motorenöl die Gesamtleistung des Motors optimieren. Die im Motor stattfindenden Verbrennungen führen jedoch zu Rückständen, welche das Motoröl mit der Zeit verschmutzen und verdicken. Auch eindringender Staub und feinste Metallspäne finden letztlich ihren Weg in den Ölkreislauf. Autos, die häufig nur auf Kurzstrecken unterwegs sind, erreichen nicht die notwendige Temperatur, um den Kraftstoff komplett zu verdampfen. Dies hat zur Folge, dass Kraftstoff in den Motorölkreislauf gelangt und das Öl verdünnt. Deshalb ist es ratsam, die Wartungsintervalle der Fahrzeughersteller genau zu befolgen und regelmäßig das Motoröl zu wechseln!

Im Wesentlichen unterscheidet man Motoröle in vollsynthetische und teilsynthetische Öle, sowie in Mineralöle. Mineralöle stellen die klassische Form dar und finden heute nur noch in Oldtimern und Fahrzeugen älterer Bauart Anwendung. Sie wurden speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Motors abgestimmt, um die bestmögliche Leistung und Schutz zu gewährleisten. Unter teilsynthetischen Motorölen werden dagegen Öle verstanden, die zu mindestens 10 % aus Syntheseölen bestehen. Der restliche Anteil an Grundölen sind Mineralöle. Der Anteil an Mineralölen wird dazu verwendet, um die Additive im Öl aufzulösen. Durch die Integration von Zusatzstoffen erzielen teilsynthetische Motoröle eine Optimierung ihrer Eigenschaften und bleiben dabei bei der Produktion deutlich kostengünstiger als vollsynthetische Öle.

Motoröle, die im Gegensatz dazu vorwiegend auf Syntheseölen aufbauen und nur zu einem geringen Anteil aus Mineralölen bestehen, werden als vollsynthetisch bezeichnet. Ein gewisser Mineralölanteil wird auch hier gebraucht, um die Additive im Öl zu lösen. Das Öl setzt sich zu ungefähr 75 - 80 % aus hochwertigen Grundölen und zu circa 20 - 25 % aus Additiven zusammen. Der Herstellungsprozess von synthetischen Ölen ist aufwendiger, da die Rohstoffe, aus denen die Grundöle bestehen, umfangreicher verarbeitet werden müssen, um die gewünschte Qualität zu erhalten. Darin enthalten sind das Entwachsen, Entschwefeln und Hydrocracken. Durch das Beifügen von sorgfältig ausgewählten Additiven werden die Eigenschaften des Motoröls gesteigert. Damit weisen synthetische Motoröle unter anderem einen verringerten Ölverbrauch, überlegene Kaltstarteigenschaften und eine erhöhte thermische Beständigkeit auf. Vollsynthetische Schmiermittel bieten zusätzlich eine erhöhte Schutzwirkung gegen Verschleiß, eine verbesserte Beständigkeit gegen Alterung und eine hervorragende Kälteverträglichkeit.

Inwiefern sind Spezifikationen und Herstellerfreigaben für Motoröl von Bedeutung?

Es war früher nötig, verschiedene Motorenöle für die jeweilige Jahreszeit zu verwenden, heutzutage sind Mehrbereichsöle gebräuchlich, die ganzjährig genutzt werden. Die Viskosität gibt Aufschluss darüber, wie sich das Motoröl verhält. Dieser Wert wird angegeben beispielweise als 5W30. Das Öl muss bei Kaltstarts dünnflüssig genug sein, um rasch alle Teile zu ölen, aber dickflüssig genug bleiben, um bei hohen Temperaturen eine hervorragende Schmiereigenschaft zu bieten. Je niedriger die vor dem W stehende Zahl ist, desto flüssiger ist das Motoröl im kalten Zustand. Je höher die Zahl nach dem W, desto zähflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen. Das W kennzeichnet die Wintertauglichkeit. Ist die Viskosität hoch, weist das darauf hin, dass das Motoröl zähflüssiger ist, während eine niedrige Viskosität ein Zeichen für dünnflüssigeres Motoröl ist.

Welches Motoröl beim Nachfüllen gewählt werden muss, hängt von der jeweiligen SAE-Viskositätsklasse ab. Das nachzuzufüllende Öl sollte dieselben Viskositätswerte aufweisen wie das bestehende. Motoröle mit unterschiedlichen SAE-Klassifizierungen sollten nicht miteinander gemischt werden. Sie könnten sich gegenseitig in ihrer Wirkung neutralisieren und die Funktion beeinträchtigen. Die Wahl des richtigen Motoröls orientiert sich außerdem an den amerikanischen API-Spezifikationen oder an den für Europa relevanten ACEA-Spezifikationen. Gemäß der Bauweise des Motors unterteilt man die ACEA-Spezifikationen in A-, B-, C- und E-Klasse:

  • A1/A2/A3/A5 – für PKWs mit Ottomotoren
  • B1/B2/B3/B4/B5 – für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren
  • C1/C2/C3/C4/C5 – für Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung
  • E2/E3/E4/E5/E7/E8 – für LKWs und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren

Diese ACEA-Spezifikationen beschreiben das Leistungsvermögen des Motorenöls auf der Grundlage von Motorprüfläufen im Testlabor. Seither wurden die ACEA-Spezifikationen erweitert. Mit Stand Mai 2021 sind nun auch A7/B7 Spezifikationen für High-SAPS Motoröle (Sulfatasche-Phosphor-Schwefel) vorhanden, die sich für Fahrzeuge ohne Partikelfilter eignen. Im Gegensatz dazu wurde die neu eingeführte ACEA-Kategorie C6 für Low-SAPS Motoröle entwickelt, die für Fahrzeuge mit Partikelfiltern vorgesehen sind. Die neuen Versionen zielen darauf ab, den wachsenden Anforderungen an zeitgemäße Motoröle Rechnung zu tragen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Low Speed Pre-Ignition (LSPI), der Verschleißschutz und die Sauberkeit des Turboladers.

Wenn Motoren durch „Downsizing“ mehr Leistung erbringen, jedoch einen kleineren Hubraum und höheren Ladedruck aufweisen, entsteht das LSPI-Problem. Neben diesen erhöhten Anforderungen sollen moderne Motorenöle den Emissionsausstoß verringern bei gleichzeitiger Nachfrage nach noch mehr Motorleistung. Aufgrund der Einführung der neuen ACEA-Spezifikationen werden dafür die alten Klassen A3/B3 und C1 nicht mehr weitergeführt. Außer den schon erwähnten internationalen Standards gibt es bei den meisten Fahrzeugherstellern noch eigene Freigaben und Normen. Die Herstellerfreigaben für Motoröle variieren je nach spezifischem Motorenkonzept und den individuellen Tests der jeweiligen Fahrzeughersteller. Alle Hersteller benutzen dafür eigene Bezeichnungen, nachstehend einige Beispiele:

  • VW-Freigaben: VW 502 00, VW 504 00, VW 507 00
  • BMW-Freigaben: BMW Longlife-12 FE, BMW Longlife-01
  • Ford-Freigaben: WSS-M2C 925-B
  • Mercedes-Benz Freigaben: MB 229.5, MB 228.3

Diese herstellerspezifischen Richtlinien entscheiden, welches Motoröl zum Einsatz kommen muss. Ebenso sind sie im Rahmen von Garantieansprüchen relevant, denn nur mit dem richtigen Motorenöl können sie geltend gemacht werden. Motoröl übernimmt zusammengefasst die Aufgaben der Schmierung, Kühlung und Abdichtung im Renault Twingo. Um das zu erreichen, muss das Motorenöl zum entsprechenden Fahrzeug passen. Ob Du ein voll- oder teilsynthetisches Motoröl benötigst, mit hoher oder niedriger Viskosität oder in der Longlife-Variante - bei W+S Autoteile findest Du dazu die passenden Produkte. Unser ausgewähltes Sortiment an Motorölen ist von namhaften Markenherstellern. Höchste Qualität und Kompatibilität sind damit gesichert.

Was solltest Du berücksichtigen, wenn Du Motoröl kaufen und austauschen möchtest?

Grundsätzlich ist sicherzustellen, dass das neue Motoröl die gleichen Spezifikationen und Herstellerfreigaben wie das alte besitzt. Dabei spielt die Marke des Motoröls keine Rolle. Um für den Renault Twingo das richtige Motoröl zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Viskosität
  • Herstellerfreigabe
  • Kraftstoffart
  • Menge
  • Zubehör (bspw. Einfülltrichter, Ölablassschraube etc.)

Das Benutzerhandbuch des Fahrzeugs gibt Aufschluss darüber, welches Motoröl Du in welcher Menge benötigst. Der Ölzettel im Motorraum enthält Informationen über das zuletzt eingefüllte Motoröl.

Man findet heutzutage auch sogenannte Longlife-Öle. Ihr Zweck besteht darin, längere Zeiträume zwischen den Ölwechseln zu ermöglichen. Dies wird mithilfe unterschiedlicher Zusätze, auch Additive genannt, erreicht. Diese Öle garantieren selbst bei hohen Temperaturen eine hervorragende Schmierfähigkeit. Deshalb haben Longlife-Öle in der Regel eine niedrigere Viskosität und besitzen oft die SAE-Spezifikation 5W30. Jedoch lassen sich nicht sämtliche Fahrzeuge auf Longlife-Öle umstellen. Ein solcher Hinweis ist ebenfalls im Serviceheft vom Hersteller zu finden. Falls ein Fahrzeug die Verwendung von Longlife-Ölen vorsieht, ist es ratsam, nur solche zu verwenden. Wenn keine Longlife-Öle nachgefüllt werden, muss das Motoröl sonst früher gewechselt werden, als laut Hersteller vom Intervall her vorgesehen ist.

Hohe Qualitätsstandards und eine hohe Kompatibilität sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Motorölen. Deshalb führen wir ausschließlich Motorenöle von renommierten Anbietern. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Produzieren und Entwickeln von Ölen. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Technologisch sind sie stets auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Kfz-Produzenten füllen diese Motoröle als Erstausstattung in ihre Autos.

Wichtige Hersteller für Motoröl für den Renault Twingo sind:

  • Castrol
  • Elf
  • Fuchs
  • Liqui Moly
  • Mobil
  • Petronas
  • Rowe
  • Selenia
  • Shell
  • Total
  • Wolf

Bedenke bei jedem Ölwechsel auch den Motorölfilter auszutauschen, denn dieser hält Verunreinigungen des Öls zurück. In unserem Sortiment findest Du dazu fahrzeugspezifische Ölwechsel-Sets. In den Sets sind sowohl das passende Motorenöl in der richtigen Menge als auch der jeweilige Motorölfilter vorhanden. Solltest Du erwägen, einen angebrochenen Ölbehälter aufzubewahren, ist eine Lagerdauer von höchstens einem Jahr empfehlenswert. Altöl muss immer fachgerecht entsorgt werden.

Neben dem Zustand des Öls sollte auch der Ölstand im Blick behalten werden. Durch den Betrieb nimmt die Menge des Motoröls stetig ab. Bewegliche Bauteile sind nicht zu 100% gas- und öldicht, wodurch es immer einen stetigen, wenn auch sehr geringen, Ölverlust gibt. Ferner wird ein Teil des Öls im Verbrennungsraum verdampft und verbrannt. Aus diesem Grund sollte man in regelmäßigen Zeitabständen und besonders vor langen Fahrten stets den Ölstand prüfen und Öl auffüllen, falls erforderlich. Wenn ein Ölleck entstanden ist, gibt es stärkere Schwankungen. Das erkennt man daran, dass sich unter dem Auto eine Öllache bildet. Eine sofortige Inspektion des Fahrzeugs in einer Werkstatt ist dann dringend angeraten.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.