Artikelvergleich
Bei jeder Autofahrt im Dunkeln spenden uns Scheinwerfer Licht und geben uns mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Sie leuchten die Fahrbahn aus und machen uns für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Autoscheinwerfer zählen zur Basisausstattung eines jeden Autos und sind fest in die Fahrzeugfront eingepasst. In der heutigen Zeit sind Hauptscheinwerfer nicht mehr nur dazu da, Licht zu spenden. Sie tragen maßgeblich zur ästhetischen Fahrzeuggestaltung bei und setzen zugleich auffällige Designakzente.
Die Hauptaufgabe der Autoscheinwerfer ist jedoch der Schutz und die Befestigung der Leuchtmittel. Da das Licht von Glühbirnen in alle Richtungen abstrahlt, ist ein Scheinwerfer unerlässlich. Dies führt dazu, dass das Licht gezielt auf die Straße fällt. Für Halogenscheinwerfer wird ein spezieller Reflektor eingesetzt, um das ausgestrahlte Licht zu bündeln und zu lenken. Die optimale Verteilung des Lichts wird bei älteren Fahrzeugen zusätzlich durch die spezielle Beschaffenheit des Glases erzielt. Bei Xenon-Scheinwerfern ersetzt dagegen ein bewegliches Projektionsmodul den Reflektor.
Die wichtigste Funktion von Autoscheinwerfern ist das Abblendlicht. Es wird bei jeder Fahrt während der Dämmerung und Dunkelheit eingesetzt und beleuchtet die Straßen und deren Umgebung. Es darf jedoch ndabei icht zur Blendung des entgegenkommenden Verkehrs kommen. Eine weitere Funktion des Hauptscheinwerfers ist das Fernlicht. Es sendet ein helleres und weiter reichendes Licht als das einfache Abblendlicht aus und ist daher bei entgegenkommendem Verkehr abzuschalten. In jedem Scheinwerfer ist als dritte Funktion ein Blinklicht eingebaut. Das Leistungsangebot moderner Frontscheinwerfer umfasst ergänzend auch ein Tagfahrlicht, Standlicht und / oder Kurvenlicht.
Das korrekte Einstellen und einwandfreies Funktionieren der Scheinwerfer ist dabei unbedingt erforderlich. Wenn bloß eine Glühbirne defekt ist, ist es nicht erforderlich, den gesamten Scheinwerfer zu ersetzen. Allerdings kann auch der Hauptscheinwerfer selbst versagen. Defekte Scheinwerfer erkennt man in den meisten Fällen an diesen Punkten:
In diesen Fällen raten wir, den defekten Scheinwerfer auszutauschen. In den meisten Fällen reicht es aus, die betroffene Seite zu erneuern, falls der zweite Scheinwerfer optisch noch intakt ist. Ein paarweiser Austausch ist nicht zwingend erforderlich.
Die Scheinwerfer am Fahrzeug sorgen also für eine optimale Ausleuchtung der Straße und tragen dazu bei, dass andere Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug frühzeitig wahrnehmen. Damit dies gelingt, müssen die Scheinwerfer genauestens auf die spezifischen Anforderungen des Fahrzeuges zurechtgeschnitten sein. Bei W+S Autoteile findest Du dazu die passenden Produkte. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Renault Twingo. Unser Sortiment an Scheinwerfern wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie sind darauf abgestimmt, den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugtypen gerecht zu werden. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die für den Renault Twingo angebotenen Scheinwerfer wurden speziell auf die hohen Anforderungen der Fahrzeuge von Renault designed.
Das Frontlichtsystem, das bei nahezu jedem Auto zur Standardausstattung gehört, ist der Halogen Scheinwerfer. Dieser ist preisgünstig und die Wartung sowie der Austausch der Leuchtmittel sind meist zügig abgeschlossen. Gemäß seiner Bezeichnung nutzt dieser Scheinwerfer Halogen-Glühlampen. Für Abblendlicht und Fernlicht werden, je nach Autofabrikat, ein oder zwei Halogenlampen pro Scheinwerfer verwendet. Um das volle Potenzial der Halogen-Scheinwerfer auszuschöpfen, ist es ratsam, qualitativ hochwertige Halogenlampen zu wählen. Dies führt dazu, dass Halogen Scheinwerfer eine deutlich höhere Leuchtkraft haben als die serienmäßig verbauten Lampen und eine angenehme Lichtfarbe von Gelb bis zu Weiß aufweisen. In unserem Shop findest Du die dazu passenden Leuchtmittel.
Als weitere Variante an Scheinwerfern gibt es die Xenon Scheinwerfer. Xenon-Brenner dienen hierbei als Lichtquelle. Ihr Licht hat häufig eine weiße Färbung mit einem leichten Blauton und eine verlängerte Lebensdauer. Der Einbau von diesen Scheinwerfern und den passenden Leuchtmitteln ist jedoch teurer und aufwendiger. Gelegentlich sind auch Halogenglühlampen im Fernlicht zu finden, sofern keine Bi-Xenon-Scheinwerfer verbaut sind. Diese kommen mit nur einem Xenon Brenner aus. In höherwertigen Fahrzeugmodellen werden heutzutage überwiegend Laser- oder LED-Scheinwerfer eingesetzt. Eine der Stärken dieser Hauptscheinwerfer ist die extrem hohe Effizienz verbunden mit einer deutlich verlängerten Lebensdauer.
Um für den Renault Twingo die richtigen Scheinwerfer zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Die Automobilhersteller ändern die Modelle einer Serie regelmäßig während ihrer Produktionslaufzeit und verpassen ihnen dabei ein Facelift. Dies macht das Baujahr zu einem der wichtigen Faktoren beim Kauf. Zusätzlich gilt es noch zu klären, ob nur einer oder beide Frontscheinwerfer gewechselt werden müssen. Sollten beide ausgetauscht werden, stehen Dir unsere Produktpakete zur Verfügung. Diese enthalten zum jeweiligen Fahrzeug passende Frontscheinwerfer für die linke und rechte Seite.
Damit Du nun für den Renault Twingo den passenden Scheinwerfer bei uns angezeigt bekommst, raten wir Dir oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob der jeweilige Scheinwerfer zum Fahrzeug passt, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Besonderheiten für das Fahrzeug zu Baujahr, Einbauseite, Ausstattung, Fahrgestellnummer usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Falls eine Bestellung nur über Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile verwendet. Um sicher zu gehen, dass für den Renault Twingo der ausgewählte Scheinwerfer zutreffend ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zum Fahrzeug passt.
Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Scheinwerfern und dem dazugehörigen Zubehör sind eine sehr hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Deshalb führen wir ausschließlich Hauptscheinwerfer von renommierten Anbietern. Die von uns geführten Marken haben langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Scheinwerfern. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Sie berücksichtigen ebenfalls technologische Innovationen. Etliche Autobauer bevorzugen diese Hersteller, weswegen viele der Scheinwerfer als Origialteile in die Fahrzeuge eingebaut werden. Ein wesentlicher Vorteil der von uns angebotenen Scheinwerfer ist ihr Preis. Sie sind deutlich günstiger als die Original Scheinwerfer der Fahrzeughersteller.
Wichtige Teilehersteller für die Scheinwerfer für den Renault Twingo sind:
Der Halogen-Scheinwerfer-Austausch gestaltet sich zumeist ohne größere Probleme. Oftmals genügt es, die Schrauben der Scheinwerferbefestigung zu entfernen und die Kabelverbindungen zu trennen. Bei manchen Fahrzeugen muss dafür jedoch die Stoßstange abmontiert werden. Bei Xenon Scheinwerfern dagegen sollte vorher die Batterie abgeklemmt werden, um alle Bauteile gefahrlos demontieren zu können. Sollte allerdings ein LED Scheinwerfer nicht mehr funktionieren, muss dieser immer komplett ausgetauscht werden, da sich die einzelnen Leuchtdioden nicht wechseln lassen.
Obgleich eine Umrüstung von Halogen- zu Xenon- oder LED-Scheinwerfern prinzipiell machbar ist, ist der Prozess sehr aufwändig und mit etlichen Hürden behaftet. Ferner ist es möglich, dass die Betriebserlaubnis erlischt, falls nicht zugelassene Leuchtmittel oder andere beleuchtungstechnische Komponenten verwendet werden. Jene, die ein helles LED-Licht in ihren Halogenscheinwerfern wünschen und keinen kompletten Austausch anstreben, sind mit den lichtstarken und straßenzugelassenen Halogenlampen, beispielsweise der Osram Night Breaker Serie, gut bedient. Diese Halogenglühbirnen strahlen 20% weißeres Licht aus, was bis zu 200% mehr Helligkeit bringt.
Viele Autofahrer wissen leider nicht, ob ihre Scheinwerfer korrekt eingestellt sind. Eine falsche Scheinwerfereinstellung kann zu einer eingeschränkten Sicht im Straßenverkehr oder zur Blendung anderer Verkehrsteilnehmer führen. Wenn das Scheinwerferlicht zu stark blendet, wird man das wahrscheinlich an Lichthupen entgegenkommender Fahrer erkennen. Dies bedeutet also, dass die Autoscheinwerfer zu hoch eingestellt sind. Eine zu hohe Beladung oder eine verstellte Grundeinstellung der Scheinwerfer könnte die Ursache dafür sein. Verursacht wird letzteres häufig durch den selbst durchgeführten Wechsel der Glühlampe.
Sollte das Scheinwerferlicht lediglich einige wenige Meter leuchten und der Lichtkegel sehr gering ausfallen, könnte dies ein Anzeichen für eine zu niedrige Einstellung der Scheinwerfer sein. Dadurch sieht man die Straßen schlechter und ist eventuell auch weniger sichtbar für andere. Hierbei wäre es angebracht, eine Neueinstellung vorzunehmen. Es gibt bei den meisten Fahrzeugen die Möglichkeit einer manuellen Leuchtweitenregulierung. Links neben dem Lenkrad findest Du dafür ein kleines Drehrädchen. Damit lässt sich die Höhenverstellung des Lichts nach Wunsch vornehmen.
Wenn man ein Fahrsystem mit automatischer Leuchtweitenregulierung verwendet oder trotz der richtigen Grundeinstellung Fehler im Lichtbild feststellen, sollte ein Lichtcheck in einer Werkstatt durchgeführt werden. Dabei ist es notwendig, den Neigungswinkel direkt an den Scheinwerfern anzupassen. Um diese Aufgabe präzise auszuführen, braucht man exakte Arbeit und das geeignete Werkzeug. Möchtest Du es dennoch selbst versuchen, dann benötigst Du idealerweise eine weiße Wand sowie korrekte Informationen zum Neigungswinkel und zur Lichthöhe des Scheinwerfers. Auf Grundlage der Herstelleranweisungen lässt sich die Scheinwerferneigung damit selbstständig vornehmen. Doch Achtung: Eine fehlerhafte Einstellung des Scheinwerferlichts kann dazu führen, dass man in eine Verkehrskontrolle gerät und mit einem Verwarnungsgeld zwischen 15 und 35 Euro belangt wird.