Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Skoda Fabia Motoröle günstig online kaufen

Filter hinzufügen
123 ... 115
10L 10 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: PKT672W938
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3707
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
89,50 EUR
8,95 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: UNI405W935
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Artikelinfo: ausgezeichnete Motorsauberkeit und exzellenter Verschleißschutz, hohe Scherstabilität und Schmiersicherheit, lange Motorlebensdauer und leichter Motorlauf, optimale Alterungsstabilität, optimaler Öldruck unter allen Betriebsbedingungen, reduziert Schadstoffausstoß und senkt den Kraftstoffverbrauch, schnelle Ölversorgung bei tiefen Temperaturen, Turbo- und Kat-getestet
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, MB 229.31, MB 229.52, Opel OV0401547-G30, Opel OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation nach ACEA: C3
Spezifikation nach API: SP
Version: Top Tec 4200
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
45,95 EUR
9,19 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
20L 20 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: A01652W895
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3707
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
168,00 EUR
8,40 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
20L 20 Liter FUCHS TITAN GT1 Pro C-3 5W-30 5W30 Motoröl VW 504/507.00 MB 229.51

Speziell für BMW-, Mercedes-Benz und VW Modelle

Art.Nr.: UNI405W070
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 601226380
EAN-Nr.: 4100443113315
Inhalt [Liter]: 20
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Titan GT1 Pro C-3
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation: ACEA C3, API SN
Version: Titan GT1 Pro C-3
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
109,90 EUR
5,50 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
1L 1 Liter ORIGINAL BMW Motoröl Öl 0W30 Twin Power Turbo LongLife-04 83215B5A201

! Entspricht der neuesten BMW Nummer !

Art.Nr.: BM118U405W
Hersteller: BMW
Teilenummer: 83 21 5 B5A 201
EAN-Nr.: 5057976000850
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Flasche
Herstellerfreigabe: BMW LL-04
Spezifikation: ACEA C3, API SN
Version: BMW TwinPower Turbo
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
UVP 30,00 EUR 18,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter FUCHS MOTORÖL TITAN GT1 Pro C-3 5W30 5W-30 VW 504/507.00 MB 229.51

Art.Nr.: UNI405W166
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 602007315
EAN-Nr.: 4001541242245
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation: API SN, ACEA C3
Version: Titan GT1 Pro C-3
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
32,95 EUR
6,59 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter LIQUI MOLY Motoröl 5W30 TOP TEC 4600 dexos2 BMW LL-04 VW 505.00/01

weitere Freigaben: MB 229.31 229.51 229.52

Art.Nr.: PKT772W794
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3756
EAN-Nr.: 4100420037566
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3756
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
80,45 EUR
8,05 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
SHELL Motoröl Öl ADVANCE ULTRA 4T 4-TAKT 15W-50 API SN JASO MA-2 - 4L 4 Liter

Art.Nr.: UNI405W973
Hersteller: SHELL
Teilenummer: 550030045
EAN-Nr.: 5011987068315
Inhalt [Liter]: 4
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 15W-50
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Advance 4T Ultra
Gebindeart: Flasche
Spezifikation: API SN, JASO MA-2
Version: Advance 4T Ultra
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 15W50
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
36,95 EUR
9,24 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter FUCHS MOTORÖL TITAN GT1 Pro C-3 5W30 BMW LL04 VW 504/507.00 MB 229.51

Art.Nr.: PKT662W664
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 602007315
EAN-Nr.: 4001541242245
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - FUCHS 602007315
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
63,95 EUR
6,40 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter Mobil 1 ESP 5W-30 Motoröl Öl MB 229.31/51/52 VW 504/507.00 Porsche C30 BMW LL04

Art.Nr.: UNI145W503
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 157226
EAN-Nr.: 5407008070335
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: M1 ESP 5W-30
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, Porsche C30, VW 504.00/507.00, BMW LL-04, Opel OV0401547-D30, Opel OV0401547-G30
Spezifikation nach ACEA: C2, C3
Spezifikation nach API: SJ, SL, SM, SN, SN+, SP
Version: M1 ESP 5W-30
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
43,55 EUR
8,71 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter Mobil 1 FS Motoröl Öl 0W-40 0W40 MB PORSCHE A40 VW 502.00 505.00

auch für MERCEDES 229.5 / 229.3

Art.Nr.: PKT072W600
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 153672
EAN-Nr.: 5425037865043
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 0W40 Stück - MOBIL 153678
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
103,95 EUR
10,40 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
1 Liter ORIGINAL Porsche CLASSIC Motoröl Öl 10W-60 911 G ab 3,0 Liter 964 993

Art.Nr.: A09405W077
Hersteller: PORSCHE
Teilenummer: 000 043 209 30
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-60
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Classic
Gebindeart: Dose
Version: Classic
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 10W60
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
32,95 EUR
32,95 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
123 ... 115

Warum ist Motoröl wichtig im Skoda Fabia und was sind die Unterschiede?

Motoröl schmiert die beweglichen Teile des Motors und sorgt für die Reduzierung der mechanischen Reibung. Das Schmieren der mechanischen Bauteile ist gleichzeitig auch ein Schutz vor Korrosion. Ebenso übernimmt das Öl eine Kühlfunktion des Motors. Qualitativ hochwertiges Motoröl kann also die Leistungsfähigkeit des Motors merklich steigern. Infolge der Verbrennungen im Motor setzen sich Rückstände ab, die das Motoröl allmählich verschmutzen und verdicken. Letztlich geraten auch Staub und kleinste Metallpartikel in den Ölkreislauf. Fahrzeuge, die vornehmlich auf kurzen Strecken eingesetzt werden, kommen nicht auf die notwendige Temperatur, um den gesamten Kraftstoff zu verdampfen. Daher gelangt Kraftstoff in den Motorölkreislauf und bewirkt eine Verdünnung des Öls. Daher sollte man unbedingt die von den Fahrzeugherstellern festgelegten Wartungsintervalle einhalten und den Wechsel des Motoröls regelmäßig vornehmen!

Im Wesentlichen unterscheidet man Motoröle in vollsynthetische und teilsynthetische Öle, sowie in Mineralöle. Mineralöle stellen die klassische Form dar und finden heute nur noch in Oldtimern und Fahrzeugen älterer Bauart Anwendung. Sie wurden speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Motors abgestimmt, um die bestmögliche Leistung und Schutz zu gewährleisten. Teilsynthetische Motoröle weisen dagegen einen Anteil von mindestens 10 % an Syntheseölen auf. Die restlichen Grundölbestandteile sind Mineralöle. Mit dem Mineralölanteil werden die Additive im Öl aufgelöst. Durch die Hinzugabe der Additive besitzen teilsynthetische Motoröle verbesserte Eigenschaften und sind in der Produktion deutlich günstiger als vollsynthetische Öle.

Vollsynthetische Motoröle bestehen im Gegensatz dazu hauptsächlich aus Syntheseölen und nur zu einem geringen Anteil aus Mineralölen. Der kleine Anteil an Mineralölen wird auch hier dazu verwendet, um die Additive im Öl aufzulösen. Das Öl besteht zu ca. 75 - 80 % aus hochwertigen Grundölen, ergänzt um ca. 20 - 25 % Additive. Der Herstellungsprozess von synthetischen Ölen ist aufwendiger, da die Rohstoffe, aus denen die Grundöle bestehen, umfangreicher verarbeitet werden müssen, um die gewünschte Qualität zu erhalten. Darin enthalten sind das Entwachsen, Entschwefeln und Hydrocracken. Durch die Verwendung ausgesuchter Additive verbessern sich die Eigenschaften des Motoröls. So zeigen synthetische Motoröle beispielsweise einen geringeren Ölverbrauch, eine verbesserte Kaltstartfähigkeit und eine höhere thermische Stabilität. Eine erhöhte Schutzwirkung gegen Verschleiß, die verbesserte Alterungsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Kältefestigkeit kennzeichnen im Weiteren vollsynthetische Motorenöle.

Wie wichtig sind Spezifikationen und Herstellerfreigaben beim Motoröl?

Es war früher nötig, verschiedene Motorenöle für die jeweilige Jahreszeit zu verwenden, heutzutage sind Mehrbereichsöle gebräuchlich, die ganzjährig genutzt werden. Mit der Viskosität kann man feststellen, wie flüssig das Motoröl ist. Dieser Wert wird angegeben beispielweise als 5W30. Beim Kaltstart soll das Motoröl hinreichend dünnflüssig sein, um umgehend alle Teile zu schmieren und bei Hitze dickflüssig genug bleiben, um die Schmierfähigkeit sicherzustellen. Je kleiner die Zahl vor dem W, desto höher die Fließfähigkeit des Motoröls im kalten Zustand. Je höher die Zahl nach dem W, desto zähflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen. Das W steht übrigens für "Wintereignung". Höhere Viskositätswerte lassen auf zähflüssigeres Motoröl schließen, niedrigere Werte auf dünnflüssigeres.

Welches Motorenöl man somit nachfüllen muss, richtet sich nach der SAE-Viskositätsklasse. Jene muss gleich sein wie bei dem bereits eingefüllten Motoröl. Motoröle unterschiedlicher SAE-Werte sollten nicht miteinander vermengt werden. Sie könnten sich durch ihre verschiedenen Eigenschaften in ihrer Leistung gegenseitig aufheben und damit die Funktionalität beeinträchtigen. Die Entscheidung für das passende Motoröl richtet sich außerdem nach den in den USA geltenden API-Spezifikationen und den in Europa angewandten ACEA-Spezifikationen. Je nach Motorbauweise unterscheidet man bei den ACEA-Spezifikationen zwischen der A-, B-, C- und E-Klasse:

  • A1/A2/A3/A5 – für PKWs mit Ottomotoren
  • B1/B2/B3/B4/B5 – für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren
  • C1/C2/C3/C4/C5 – für Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung
  • E2/E3/E4/E5/E7/E8 – für LKWs und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren

Um die Leistung von Motorölen zu bewerten, greifen die ACEA-Spezifikationen auf Motorprüfläufe im Labor zurück. Seither wurden die ACEA-Spezifikationen erweitert. Im Mai 2021 wurden die Spezifikationen erweitert um A7/B7 für High-SAPS Motoröle (Sulfatasche-Phosphor-Schwefel), welche für Fahrzeuge ohne Partikelfilter gedacht sind. Im Gegensatz dazu wurde die neue ACEA-Klasse C6 für Low-SAPS Motoröle** festgelegt, die für Fahrzeuge mit Partikelfilter entwickelt wurden. Mit den neuen Spezifikationen reagiert man auf die gestiegenen Anforderungen für Motoröle. Hier konzentriert man sich vor allem auf die Low Speed Pre-Ignition (LSPI), den Verschleißschutz und die Sauberkeit von Turboladern.

Wenn Motoren durch „Downsizing“ mehr Leistung erbringen, jedoch einen kleineren Hubraum und höheren Ladedruck aufweisen, entsteht das LSPI-Problem. Darüber hinaus sollen moderne Motorenöle neben diesen gestiegenen Erwartungen auch den Emissionsausstoß verringern und gleichzeitig mehr Motorleistung ermöglichen. Die Einführung der neuen ACEA-Spezifikationen bewirkt, dass die zulässigen Klassen A3/B3 und C1 dafür nicht mehr weitergeführt werden. Außer den schon erwähnten internationalen Standards gibt es bei den meisten Fahrzeugherstellern noch eigene Freigaben und Normen. Die unterschiedlichen Motorenkonzepte und spezielle Tests der Fahrzeughersteller bestimmen die Herstellerfreigaben für Motoröle. Alle Hersteller benutzen dafür eigene Bezeichnungen, nachstehend einige Beispiele:

  • VW-Freigaben: VW 502 00, VW 504 00, VW 507 00
  • BMW-Freigaben: BMW Longlife-12 FE, BMW Longlife-01
  • Ford-Freigaben: WSS-M2C 925-B
  • Mercedes-Benz Freigaben: MB 229.5, MB 228.3

Diese herstellerspezifischen Normen und Freigaben bestimmen, welches Motoröl für das jeweilige Fahrzeug notwendig ist. Ebenso gelten sie vor dem Hintergrund von Garantiebestimmungen, die nur mit dem richtigen Motorenöl wirksam sind. Motoröl sorgt zusammengefasst für Schmierung, Kühlung und Abdichtung im Skoda Fabia. Hierfür sollte das Motorenöl mit dem jeweiligen Fahrzeug kompatibel sein. Ob Du ein voll- oder teilsynthetisches Motoröl benötigst, mit hoher oder niedriger Viskosität oder in der Longlife-Variante - W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Sortiment an Motorölen wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Absolute Spitzenqualität und eine ausgezeichnete Kompatibilität sind somit gewährleistet.

Was ist zu beachten, wenn Du Motoröl kaufen und wechseln möchtest?

Grundsätzlich sollte das neue Motoröl denselben Spezifikationen und Herstellerfreigaben entsprechen wie das zuvor verwendete Öl. Nicht zwingend muss jedoch die gleiche Marke verwendet werden. Um für den Skoda Fabia das richtige Motoröl zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Viskosität
  • Herstellerfreigabe
  • Kraftstoffart
  • Menge
  • Zubehör (bspw. Einfülltrichter, Ölablassschraube etc.)

Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs steht das für das Auto passende Motoröl mit der benötigten Mengenangabe. Auf dem Ölzettel im Motorraum findest Du Angaben zum zuletzt verwendeten Motoröl.

Mittlerweile gibt es auch sogenannte Longlife-Öle. Ziel dieser Öle ist es, die Intervalle der durchzuführenden Ölwechsel hinauszuzögern. Dies wird mithilfe unterschiedlicher Zusätze, auch Additive genannt, erreicht. Die Öle sorgen für eine sehr gute Schmierfähigkeit auch bei hohen Temperaturen. Deshalb haben Longlife-Öle in der Regel eine niedrigere Viskosität und besitzen oft die SAE-Spezifikation 5W30. Jedoch können nicht alle Fahrzeuge Longlife-Öle benutzen. Ein solcher Hinweis ist ebenfalls im Serviceheft vom Hersteller zu finden. Falls ein Fahrzeug die Verwendung von Longlife-Ölen vorsieht, ist es ratsam, nur solche zu verwenden. Ohne das Nachfüllen von Longlife-Ölen erfordert das herkömmliche Motoröl einen früheren Wechsel als gemäß dem Intervall des Herstellers vorgesehen.

Bei der Auswahl unserer Motoröle setzen wir vor allem auf hohe Qualität und Kompatibilität. Deshalb sind unsere Motorenöle nur von bekannten und geschätzten Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Ölen ein. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die Motoröle stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Etliche Autobauer bevorzugen diese Hersteller, weswegen viele der Motoröle als Erstausstattung in die Autos eingefüllt werden.

Wichtige Hersteller für Motoröl für den Skoda Fabia sind:

  • Castrol
  • Elf
  • Fuchs
  • Liqui Moly
  • Mobil
  • Petronas
  • Rowe
  • Selenia
  • Shell
  • Total
  • Wolf

Es ist ratsam, bei jedem Ölwechsel auch den Motorölfilter zu wechseln, da dieser dafür sorgt, dass die Verunreinigungen des Öls beseitigt werden. Wir haben dazu passende Ölwechsel-Sets für jedes Fahrzeugmodell. In diesen Sets findest Du die genaue Menge an benötigtem Motorenöl und den jeweils passenden Motorölfilter. Wenn Du nach einem Motorölwechsel einen geöffneten Behälter aufbewahren möchtest, ist es empfehlenswert, die Lagerung nicht über ein Jahr hinausgehen zu lassen. Altöl gehört immer ordnungsgemäß entsorgt.

Neben der Kontrolle des Ölzustands ist auch auf den Ölstand zu achten. Im Laufe der Zeit nimmt die Motorölmenge allmählich ab. Bewegliche Bauteile sind nicht zu 100% gas- und öldicht, wodurch es immer einen stetigen, wenn auch sehr geringen, Ölverlust gibt. Darüber hinaus verdampft und verbrennt ein Teil des Öls im Verbrennungsraum. Aus diesem Grund sollte man in regelmäßigen Zeitabständen und besonders vor langen Fahrten stets den Ölstand prüfen und Öl auffüllen, falls erforderlich. Wenn ein Ölleck entstanden ist, gibt es stärkere Schwankungen. Das erkennt man daran, dass sich unter dem Auto eine Öllache bildet. Eine sofortige Inspektion des Fahrzeugs in einer Werkstatt ist dann dringend angeraten.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.