Artikelvergleich
Der Bremssattel, ebenfalls unter dem Namen Bremszange bekannt, spielt eine ausschlaggebende Rolle im Scheibenbremssystem. Die wichtigsten Aufgaben des Bremssattels sind das Aufnehmen und Führen der Bremsbeläge. Darüber hinaus wandeln die Bremssättel den hydraulischen Druck im System in eine mechanische Kraft um. Durch diese Kraftübertragung werden die Beläge an die Bremsscheibe gepresst. Die Bremssättel befinden sich unmittelbar hinter den Rädern und sitzen auf den Bremsscheiben. Mit geringem Abstand zu den Scheiben funktioniert der Bremssattel wie eine Zange. Der Kolben im Bremssattel bewegt sich während des Bremsens nach vorne. Die Standardausstattung umfasst typischerweise ein bis zwei Kolben. In sehr schweren oder schnellen Fahrzeugen können zusätzliche Kolben vorhanden sein, maximal acht pro Sattel.
Wird das Bremspedal vom Fahrer betätigt, führt das zum Aufbau eines Überdrucks im hydraulischen System. Mit Hilfe der Bremsleitungen und -schläuche erfolgt die Übertragung des Bremsflüssigkeitsdrucks an die Bremssättel. Hier werden die Bremskolben aktiviert, um die Beläge mit erhöhtem Druck gegen die Bremsscheiben anzupressen, was zur Verstärkung der Bremsreibung führt. Durch den Reibungswiderstand wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Wärme umgewandelt. Sobald der Fahrer seinen Fuß vom Bremspedal löst, beginnt der Überdruck zu sinken. Die Bremskolben kehren wieder in ihre Ausgangsposition zurück, damit die Bremsscheiben sich wieder frei drehen können.
In Fahrzeugen, welche an allen vier Rädern über Bremsscheiben verfügen, kann der Bremssattel auch als Feststellbremse fungieren. Mittels des manuellen Betätigens oder der elektronischen Nutzung der Handbremse wird der Bremskolben, und damit der Bremsbelag, an die Bremsscheibe angepresst. Folglich bleibt das Auto auch an Steigungen stabil stehen. Es existieren primär zwei grundlegende Bauarten von Bremssätteln:
Schwimmsättel haben den Vorteil, dass ein geringerer Platzbedarf notwendig ist, sie einen hohen Wirkungsgrad haben, einfach zu warten und preisgünstig sind. Daher sind sie auch die am meisten verbreiteten Bremssättel in Fahrzeugen. Bei leistungsstarken oder sportlich ausgelegten Fahrzeugen setzt man dagegen meist Festsättel ein, besonders bei Autos, die auf überlegene Bremsleistung und höchste Präzision beim Bremsvorgang angewiesen sind. Auch in schweren Fahrzeugen und Nutzfahrzeugen, die eine starke und gleichmäßige Bremsleistungen erfordern, finden sie Anwendung.
Bremssättel sind diversen äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Straßenschmutz und Streusalz ausgesetzt. Diese Faktoren können unter anderem die nachfolgenden Komplikationen verursachen:
Die erwähnten Faktoren tragen maßgeblich zu einer vorzeitigen Abnutzung der Bremsbeläge und Bremsscheiben bei. Ein blockierter Bremssattel kann auch eine gefährliche Erwärmung des Rads zur Folge haben und dadurch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Zusätzlich könnte auch die Hitze einen Verglasungseffekt auf die Beläge bewirken, welcher die Bremswirkung schmälern würde. Im schlimmsten Fall kann Verschleiß auch zum vollständigen Ausfall der Bremsleistung führen. Wenn die Bremskraft während der Fahrt unzureichend ist, kann dies ein Zeichen für einen verschlissenen oder blockierten Bremssattel sein, manchmal hört man zusätzlich ein Quietschen beim Bremsen.
Wenn beim Aussteigen die Reifen spürbar erhitzt sind und ein Brandgeruch wahrgenommen wird, dann weist vieles darauf hin, dass der Bremssattel defekt ist. Dieser sollte dann schnellstmöglich gewechselt werden, damit die Verkehrssicherheit wieder hergestellt wird. Tritt eines der erwähnten Anzeichen auf, ist es ratsam, die dazugehörigen Bauteile zu prüfen, da Defekte auch an den Führungshülsen oder Dichtungen entstehen können. Selbst wenn keine Symptome ersichtlich sind, lohnt es sich, das gesamte Bremssystem bei jeder Wartung überprüfen zu lassen. Auf diesem Wege ist es möglich, frühzeitig Störungen oder Abnutzungserscheinungen zu lokalisieren und zu korrigieren.
Zusammengefasst werden durch die Bremssättel die Bremsbeläge ordnungsgemäß gegen die Bremsscheibe gepresst, sodass das Fahrzeug abgebremst wird. Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, dass die Bremssättel perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt sind. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam beachtet dafür alle relevanten Modellspezifikationen und möglichen Einschränkungen für den Skoda Fabia. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Bremssätteln von führenden Markenherstellern. Sie sind darauf abgestimmt, den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugtypen gerecht zu werden. Das bedeutet beste Qualität und präzise Passform sind garantiert. Die für den Skoda Fabia angebotenen Bremssättel sind gezielt für die spezifischen Anforderungen der Skoda-Fahrzeuge ausgelegt.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, Bremssättel achsweise zu wechseln, damit die Bremswirkung auf beiden Seiten stets gleich ist. Um für den Skoda Fabia den richtigen Bremssattel online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Um die Bremssättel auszutauschen, benötigt man neben dem passenden Werkzeug stets auch etwas Bremsflüssigkeit. Du kannst bei uns wählen, ob Du einzelne Bremssättel oder komplette Pakete für eine Achse kaufen möchtest. Ferner findest Du bei uns Sets, in denen auch Bremsflüssigkeit und Ersatzhalter inbegriffen sind.
Jeder Bremssattel ist fahrzeugspezifisch, daher empfehlen wir Dir, bevor Du einen Bremssattel für den Skoda Fabia online kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Bremssättel angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob der jeweilige Bremssattel oder das gewählte Set zum Fahrzeug kompatibel ist, siehst Du auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Einbauseite, Fahrzeugausstattung, Baujahr, Bremsscheibendurchmesser, Orga-Nummer usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Bei der Auswahl unserer Bremssättel und dem dazugehörigen Zubehör setzen wir vor allem auf hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Wir haben daher ausschließlich Produkte von anerkannten Produzenten im Angebot. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Bremsteilen zurück. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Präferenzen der Autohersteller mehr als genügen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Bremssättel zurück und setzen sie als ursprüngliche Ausstattungsware ein. Ein zusätzlicher Vorteil der von uns angebotenen Produkte liegt im Preis. Diese Produkte sind erheblich günstiger im Vergleich zu den Original-Bremssättel.
Wichtige Anbieter von Bremssätteln und Zubehör für den Skoda Fabia sind: