Artikelvergleich
Für die Aufrechterhaltung gleichbleibender Motorleistung ist sauberes Motoröl unerlässlich. Die Hauptfunktion des Ölfilters im Auto besteht darin, Ruß, Schmutzpartikel sowie Materialabrieb aus dem Motoröl zu entfernen, damit keine Motorschäden entstehen. Durch die Verbrennung wird im Motor beträchtliche Hitze erzeugt. Die entstandenen Verbrennungsrückstände verschmutzen und verdicken mit der Zeit das Öl. Zusätzlich übernimmt das Motoröl die Schmierung der mechanischen Bauteile im Motor. Dadurch können auch andere Verunreinigungen, wie fragile Metallsplitter, in den Ölkreislauf gelangen und das Öl verschmutzen. Infolgedessen ist ein regelmäßiger Ölwechsel unerlässlich. Der Ölfilter sorgt dafür, dass der Zeitraum zwischen den Ölwechseln verlängert wird, indem er die Partikel und Rückstände aus dem Motoröl herausfiltert.
Jedoch ist die Kapazität des Motorölfilters begrenzt. Sobald der Ölfilter zu viel Schmutz aufgenommen hat, können nur noch wenige Partikel aufgefangen werden. Im Motor kann das zu Verstopfungen, Verschleiß und langfristigen Schäden führen. Dazu gehören unter anderem:
Um mögliche Filterengpässe zu vermeiden, ist die regelmäßige Erneuerung des Motorölfilters notwendig. Empfehlenswert ist es, den Ölfilter bei jedem Ölwechsel auszutauschen. Wird nur der Ölfilter ohne das Öl gewechselt, gelangen direkt wieder Verunreinigungen aus dem verbrauchten Öl in den Filter und er setzt sich schneller zu. Wird bei einem Ölwechsel dagegen nur das Öl aber nicht der Filter getauscht, wird dieser voraussichtlich bereits vor dem nächsten Wartungstermin verstopft sein und muss zwischen den Wartungsintervallen gewechselt werden. Der notwendige Austausch des Filters zwischendurch verdoppelt somit den Arbeitsaufwand. Ein Motorölfilter kann auch beschädigt werden, wenn er zu lange in Gebrauch ist. Auch minderwertige Schmierstoffe oder ein unsachgemäßer Einbau können zu Defekten führen.
Mögliche Symptome eines defekten Ölfilters sind:
Zusammenfassend sorgt der Ölfilter dafür, dass das Motoröl und damit auch der Motor stets sauber bleiben. Damit dies gelingt, muss der Motorölfilter genau auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs zurechtgeschnitten sein. Bei W+S Autoteile findest Du dazu die passenden Produkte. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Skoda Fabia. Unser ausgewähltes Sortiment an Motorölfiltern ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind auf die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen optimiert. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die für den Skoda Fabia angebotenen Ölfilter sind optimal auf die anspruchsvollen Anforderungen der Fahrzeugspezifikationen von Skoda abgestimmt.
Der Motorölfilter sitzt direkt am Motor. Das Öl wird aus der Ölwanne in das Ölfiltergehäuse gepumpt. Das Innere des Ölfilters bzw. der Filtereinsatz besteht aus extrem feinen Fasern und hält Schmutzpartikel und kleinste Metallpartikel aus dem Motoröl zurück. Drei verschiedene Bauformen von Motorölfiltern können unterschieden werden:
Üblich ist die Ausstattung der meisten PKWs und kleineren Fahrzeuge mit einem Hauptstromfilter. Dieser filtert das gesamte Motoröl im Fahrzeug. Bei LKWs und manchen PKWs wird zusätzlich noch ein Nebenstromfilter verwendet. Diese filtern nochmal 5-10% des Motoröls. Mit feinsten Filterfasern ausgestattet, sorgt der Nebenstromfilter für die dauerhafte Feinstfiltration des Motoröls.
Wenn Du einen Ölfilter für den Skoda Fabia kaufen möchtest, solltest Du beachten, dass der Motorölfilter durch eine passgenaue Leistungsabstimmung besticht und die folgenden Qualitätsmerkmale besitzt:
Hochwertige Markenprodukte erfüllen diese Anforderungen meisterhaft. Motorölfilter sind preisgünstig und sollten zusammen mit dem Öl erneuert werden. Deshalb haben wir eine umfassende Auswahl an passenden Ölwechsel-Sets für viele Fahrzeugtypen im Angebot. In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs stehen die festgelegten Intervalle für den Ölwechsel. Die Reinigung und Wiederverwendung des alten Ölfilters ist nicht gestattet, sondern er ist nach dem Ersetzen vorschriftsgemäß als Sondermüll zu beseitigen.
Jeder Ölfilter ist nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du einen Ölfilter für den Skoda Fabia kaufst, am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob der jeweilige Ölfilter mit dem Fahrzeug kompatibel ist, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Besonderheiten für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr, Motorcode usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.
Achtung! Falls eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Um sicherzugehen, dass für den Skoda Fabia der ausgewählte Ölfilter zutreffend ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel mit dem Fahrzeug kompatibel ist.
Hohe Qualitätsstandards, optimale Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Ölfiltern. Deshalb bieten wir ausschließlich Ölfilter und Zubehör von etablierten Marken. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Filtern. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung bieten die Ölfilter eine überzeugende Leistung und übertreffen teilweise sogar die Ansprüche der Autohersteller. Technologische Neuerungen finden bei ihnen ebenfalls Beachtung. Viele Autobauer nutzen Ölfilter dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Einen zusätzlichen Vorteil unserer angebotenen Motorölfilter stellt der Preis dar. Preislich sind diese signifikant unter den Original-Ölfiltern der Fahrzeughersteller.
Wichtige Teilehersteller für Ölfilter für den Skoda Fabia sind:
Einen Motorölfilter zu wechseln ist nicht schwer, dennoch gibt es einige Dinge, die beachtet werden sollten:
Weil der Ölfilter mit jedem Ölwechsel ausgetauscht werden sollte, ist es notwendig, das Altöl zuerst abzulassen und dann das Fahrzeug mit dem passenden Motoröl wieder aufzufüllen. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann den Austausch auch von einem Fachmann oder einer Werkstatt durchführen lassen. Wenn Du den Motorölfilter selbst austauschst, musst Du ihn fachgerecht entsorgen, da er zum Sondermüll gehört. Verwende dazu die Sondermüll-Sammelstellen der Gemeinde oder Stadt. Alternativ kannst Du den alten Ölfilter dort entsorgen lassen, wo Du ihn gekauft hast.