Artikelvergleich
Der Bremssattel, ebenfalls unter dem Namen Bremszange bekannt, spielt eine ausschlaggebende Rolle im Scheibenbremssystem. Die wichtigsten Aufgaben des Bremssattels sind das Aufnehmen und Führen der Bremsbeläge. Ebenso müssen die Bremssättel den hydraulischen Druck im Bremssystem in eine mechanische Kraft umwandeln. Dadurch werden die Bremsbeläge an die Bremsscheibe gepresst. Die Bremssättel befinden sich unmittelbar hinter den Rädern und sitzen auf den Bremsscheiben. Mit geringem Abstand zu den Scheiben funktioniert der Bremssattel wie eine Zange. Während des Betätigens des Bremspedals bewegt sich der Bremskolben im Bremssattel nach vorne. Für gewöhnlich besitzen die Bremszangen ein bis zwei Kolben. Bei sehr schweren oder schnellen Fahrzeugen können auch mehr Kolben verbaut sein, bis zu acht pro Sattel.
Beim Niederdrücken des Bremspedals durch den Fahrer entsteht ein Überdruck im hydraulischen System. Der hydraulische Druck der Bremsflüssigkeit wird durch Leitungen und Schläuche transportiert und erreicht dadurch die Bremssättel. Im folgenden Prozess drücken die Kolben die Bremsbeläge an die rotierenden Bremsscheiben, wodurch die Reibung erhöht wird. Der Reibungswiderstand bewirkt die Umwandlung der Bewegungsenergie in Wärme. Erst wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, lässt der Überdruck allmählich nach. Die Bremskolben kehren wieder in ihre Ausgangsposition zurück, damit die Bremsscheiben sich wieder frei drehen können.
Bei Fahrzeugen mit rundum installierten Bremsscheiben kann ein Bremssattel zusätzlich die Rolle der Feststellbremse übernehmen. Mittels des manuellen Betätigens oder der elektronischen Nutzung der Handbremse wird der Bremskolben, und damit der Bremsbelag, an die Bremsscheibe angepresst. Folglich bleibt das Auto auch an Steigungen stabil stehen. Es gibt im Wesentlichen folgende zwei Bauarten der Bremssättel:
Schwimmsättel zeichnen sich durch einen geringeren Platzbedarf, hohe Effizienz, einfache Wartung und einen günstigen Preis aus. Aus diesen Gründen sind sie die am häufigsten in Fahrzeugen verwendeten Bremssättel. Festsättel hingegen verwendet man zumeist in Fahrzeugen mit hoher Leistungsanforderung und sportlicher Ausrichtung, vornehmlich bei Autos, die außergewöhnliche Bremsleistung und exakte Steuerung des Bremsvorgangs benötigen. Auch in schweren Fahrzeugen und Nutzfahrzeugen, die eine starke und gleichmäßige Bremsleistungen erfordern, finden sie Anwendung.
Bremssättel sind diversen äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Straßenschmutz und Streusalz ausgesetzt. Diese Faktoren können unter anderem die nachfolgenden Komplikationen verursachen:
Die oben genannten Einflüsse bewirken einen übermäßigen Verschleiß der Bremsbeläge und Bremsscheiben. Ein blockierter Bremssattel kann darüber hinaus das Rad überhitzen und dadurch den Kraftstoffverbrauch erhöhen. Die Hitze kann zudem die Bremsbeläge verglasen lassen, was ihre Wirksamkeit herabsetzen könnte. Im ungünstigsten Fall kann der Verschleiß sogar einen Totalausfall der Bremsleistung bewirken. Beim Fahren fällt ein verschlissener oder klemmender Bremssattel meist nur durch eine verminderte Bremskraft auf, zusätzlich kann manchmal ein Quietschen gehört werden.
Wenn beim Aussteigen die Reifen spürbar erhitzt sind und ein Brandgeruch wahrgenommen wird, dann weist vieles darauf hin, dass der Bremssattel defekt ist. Der Austausch ist dann zeitnah durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Verkehrssicherheit erhalten bleibt. Sollten diese Symptome auftreten, empfiehlt es sich, ebenfalls die dazugehörigen Bauteile zu kontrollieren, da Beschädigungen auch an Führungshülsen oder Dichtungen möglich sind. Auch wenn sich keine Symptome zeigen, lohnt es sich, das komplette Bremssystem bei jeder Inspektion überprüfen zu lassen. So lässt sich der Verschleiß oder etwaige Defekte rechtzeitig diagnostizieren und proaktiv beseitigen.
Zusammengefasst dienen die Bremssättel dazu, die Bremsbeläge effizient in Kontakt mit der Bremsscheibe zu bringen, was zum Abbremsen des Fahrzeugs führt. Zu diesem Zweck sollten die Bremssättel spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. Bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den VW Crafter. Unser Sortiment an Bremssätteln wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen geschaffen. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert. Die für den VW Crafter angebotenen Bremssättel wurden gezielt für die spezifischen Anforderungen der VW-Fahrzeuge optimiert.
Generell ist es ratsam, Bremssättel achsweise zu erneuern, um stets eine vergleichbare Bremskraft auf jeder Seite zu gewährleisten. Um für den VW Crafter den richtigen Bremssattel online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Beim Wechsel der Bremssättel sind sowohl besonderes Werkzeug als auch eine kleine Menge Bremsflüssigkeit unumgänglich. Es besteht bei uns die Möglichkeit, Bremssättel entweder einzeln oder als Set für eine komplette Achse zu kaufen. Zusätzlich haben wir Sets erstellt, wo auch Bremsflüssigkeit und passende Halter mit enthalten sind.
Jeder Bremssattel ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, daher empfehlen wir Dir, bevor Du einen Bremssattel für den VW Crafter online kaufst, oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf diejenigen reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob der jeweilige Bremssattel oder das gewählte Set zum Fahrzeug kompatibel ist, erfährst Du auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch individuelle Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Einbauseite, Fahrzeugausstattung, Baujahr, Bremsscheibendurchmesser, Orga-Nummer usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.
Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl bei Bremssätteln und dem dazugehörigen Zubehör sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale, hohe Kompatibilität und Langlebigkeit. Daher bieten wir ausschließlich Produkte von namhaften Herstellern an. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Bremsteilen. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Innovation und Technologie sind ebenso Teil ihrer Entwicklungen. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Bremssättel als Erstausrüsterware und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein. Ein weiterer Pluspunkt, den unsere angebotenen Produkte bieten, ist der Preis. Sie sind deutlich günstiger als die Original-Bremssättel.
Wichtige Anbieter von Bremssätteln und Zubehör für den VW Crafter sind: