Artikelvergleich
Die primäre Funktion der Bremsbacken ist es, die Bewegungsenergie des Fahrzeugs durch Reibung in Wärme umzuwandeln, um eine Verlangsamung oder Anhaltung des Fahrzeugs zu bewirken. Die Bremsbacken werden gegen die Bremstrommeln gedrückt, was zu einer Reduktion der Fahrgeschwindigkeit durch Reibung führt. Bremsbacken sind so konstruiert, dass sie den Belastungen durch die Reibung standhalten und kontinuierlich eine effektive Bremsleistung gewährleisten können. Für eine gleichbleibende Bremswirkung werden die Bremsbacken aus Materialien hergestellt, die über einen hohen Reibungswiderstand und Hitzetoleranz verfügen.
Mängel bei den Bremsbacken können die Bremskraft und Fahrsicherheit eines Fahrzeugs erheblich einschränken und gefährden. Eines der häufigsten Probleme ist der natürliche Verschleiß der Reibbeläge. Zu stark abgenutzte Reibbeläge können dazu führen, dass die Metallunterlage der Bremsbacken in direkten Kontakt mit der Bremstrommel kommt, was eine erhebliche Reduzierung der Bremskraft und langfristig eine Beschädigung der Bremstrommel zur Folge hat. Ein weiteres Problem, das bei Bremsbacken auftreten kann, ist die Überhitzung, wenn sie übermäßig stark beansprucht werden, wie zum Beispiel bei langen Bergabfahrten oder wiederholten Notbremsungen. Die Reibkraft überhitzter Bremsbacken nimmt ab, was zur Folge hat, dass "Bremsfading" auftritt.
Ein weiteres häufig auftretendes Problem bei Bremsbacken ist die Korrosion, besonders in feuchten Regionen oder in Gebieten, in denen im Winter häufig Streusalz eingesetzt wird. Korrodierte Bremsbacken verlieren an Festigkeit und können im schlimmsten Fall brechen. Darüber hinaus kann Rost die Reibungsoberfläche ungleichmäßig machen, was zu einem unruhigen Bremsverhalten und einer verminderten Bremsleistung führt. Ferner können mechanische Einwirkungen wie Schlaglöcher, Bordsteinkanten oder Unfälle die Bremsbacken beeinträchtigen und Risse oder Absplitterungen hervorrufen.
Zusammengefasst sorgen die Bremsbacken dafür, dass das Fahrzeug sicher abgebremst und zum Stillstand gebracht wird. Zu diesem Zweck sollten die Bremsbacken spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den VW Crafter. Unser ausgewähltes Sortiment an Bremsbacken ist von namhaften Markenherstellern. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen geschaffen. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die für den VW Crafter angebotenen Bremsbacken sind genau für die konkreten Anforderungen der VW-Fahrzeuge konzipiert.
Grundsätzlich sollten Bremsbacken mindestens achsweise gewechselt werden, damit die Bremswirkung auf beiden Seiten stets gleich ist. Infolgedessen können bei uns Bremsbacken nur im Set erworben werden. Um für den VW Crafter die richtigen Bremsbacken zu finden, sind folgende Faktoren wichtig:
Bremsbacken, die in Trommelbremsen von Fahrzeugen verwendet werden, unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten. Zunächst einmal variieren sie im Material, das je nach Anwendung und Fahrzeugtyp gewählt wird. Des Weiteren gibt es Variationen in der Größe und Form der Bremsbacken, um den spezifischen Anforderungen von Trommelgrößen und Fahrzeugtypen gerecht zu werden.
Jeder Bremsbackensatz ist nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, deshalb raten wir Dir, bevor Du Bremsbacken für den VW Crafter online kaufst, gleich zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Bremsbacken angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob die ausgewählten Bremsbacken in das Fahrzeug passen, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Besonderheiten für das Fahrzeug zu Einbauseite, Fahrzeugausstattung, Baujahr, Bremssystem, Bremstrommeldurchmesser usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.
Achtung! Bei einigen Ersatzteilen ist eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist. In diesem Fall wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Teilweise ist es möglich, dass der Autohersteller innerhalb einer Serie die verwendeten Ersatzteile ändert. Damit Du sicher sein kannst, dass für den VW Crafter die ausgewählten Bremsbacken die richtigen sind, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Anhand der Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter feststellen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.
Bei der Auswahl unserer Bremsbacken und dem dazugehörigen Zubehör setzen wir vor allem auf hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Deshalb sind unsere Produkte nur von bekannten und geschätzten Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Bremsteilen. Ihre ständige Produktentwicklung garantiert, dass die Bremsbacken den Anforderungen der Autobauer entsprechen oder diese gar übertreffen. Technologisch sind sie stets auf dem neuesten Stand. Viele Autobauer nutzen Bremsbacken dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein weiterer Pluspunkt, den unsere angebotenen Produkte bieten, ist der Preis. Preislich liegen diese deutlich unter den Originalbremsbacken.
Wichtige Anbieter von Bremsbacken für den VW Crafter sind: