Artikelvergleich
Rückleuchten (auch Rücklichter oder Schlussleuchten genannt) stellen ein grundlegendes Element der Fahrzeugbeleuchtung dar und erhöhen vor allem die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie befinden sich am hinteren Teil des Fahrzeugs und haben verschiedene Funktionen, welche dem Schutz des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer dienen. Rückleuchten gewährleisten die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei schlechten Lichtverhältnissen wie Dunkelheit, Regen oder Nebel. Dies ermöglicht es den anderen Verkehrsteilnehmern, das Fahrzeug rechtzeitig wahrzunehmen und Zusammenstöße zu verhindern. Schlussleuchten informieren auch über die Fahrabsichten des Autofahrers, beispielsweise wenn er bremst, rückwärts fährt oder abbiegt. Es gibt verschiedene Arten an Rückleuchten. Dazu zählen:
In der Mehrzahl der Rückleuchten kommen Halogenlampen zum Einsatz. Für einige Fahrzeuge wird mittlerweile jedoch sowohl bei Rückleuchten als auch bei Blinkern LED-Technik genutzt. Zu ihren Vorteilen gehören eine höhere Lebensdauer, ein schnelleres Aufleuchten sowie eine gesteigerte Energieeffizienz. Dynamisch leuchtende Blinker, bei denen die Einzelleuchten in einer Folge aufleuchten, um Hinweise zur Fahrtrichtung zu geben, sind ein Markenzeichen bestimmter Premium-Fabrikate.
Die Rücklichter eines Fahrzeugs können aus mehreren Gründen ausfallen, wobei jeder Defekt unterschiedlich wahrnehmbare Probleme verursachen kann. Neben dem erhöhten Risiko für die Sicherheit können defekte Rückleuchten auch rechtlich problematisch sein, weil funktionierende Beleuchtung nach dem Gesetz zwingend vorgeschrieben ist. Nachfolgend werden die häufigsten Ursachen und Symptome von Ausfällen bei den Rückleuchten aufgelistet. Die häufigste Ursachen ist natürlich das Durchbrennen der Glühlampen, was bei herkömmlichen Halogenlampen öfter vorkommt. Ein Defekt an nur einer Glühlampe macht den Austausch der gesamten Rückleuchte überflüssig. Ein simpler Austausch des Leuchtmittels ist ausreichend. Anders gestaltet sich die Situation, wenn die folgenden Mängel auftreten:
Aus diesem Grund sollte der Zustand der Rückleuchten regelmäßig überprüft werden. Idealerweise sollte ab und an vor einer Fahrt eine zweite Person darum gebeten werden, um das Fahrzeug zu gehen und alle Rücklichter zu überprüfen.
Zusammengefasst machen Rückleuchten das Auto und die Absichten des Fahrers für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar. Hierfür ist es erforderlich, dass die Rückleuchten exakt auf das entsprechende Fahrzeug abgestimmt sind. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den VW Crafter. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Schlussleuchten von führenden Markenherstellern. Sie wurden gezielt für die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen entwickelt. Das bedeutet beste Qualität und präzise Passform sind garantiert. Die für den VW Crafter angebotenen Rückleuchten sind genau für die spezifischen Anforderungen der VW-Fahrzeuge designed.
Um für den VW Crafter die richtige Rückleuchte online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Ist nur eine Rückleuchte defekt, besteht keine Notwendigkeit gleich beide zu ersetzen. Der Austausch nur der defekten Schlussleuchte ist ausreichend. Bei Bedarf bieten wir jedoch auch Sets mit beiden Rückleuchten an, falls auf eine bestimmte Designausstattung gewechselt werden möchte oder beide zu ersetzen sind. Zusätzlich umfasst unser Sortiment auch diverse Angebote für Nebelschlussleuchten, Reflektoren, Rückfahrlichter, Dichtungen usw.
Jede Rückleuchte ist nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du eine Rückleuchte für den VW Crafter online kaufst, am Anfang dieser Seite eine vollständige Auswahl des Fahrzeugs zu treffen. Damit werden Dir nur die Schlussleuchten angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob die ausgewählte Schlussleuchte oder das ausgesuchte Set in das Fahrzeug passt, siehst Du auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Bei einigen Produkten ist eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist. Daher wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Damit Du sicher sein kannst, dass für den VW Crafter die ausgewählte Rückleuchte oder das Set zutreffend ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zum Fahrzeug passt.
Hohe Qualitätsstandards und Kompatibilität und eine überzeugende Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Rückleuchten und dem dazugehörigen Zubehör. Darum haben wir ausschließlich Produkte von etablierten Marken im Sortiment. Die von uns geführten Marken haben langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Autoleuchten. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Präferenzen der Autohersteller mehr als genügen. Technologische Neuerungen finden bei ihnen ebenfalls Beachtung. Viele Autobauer nutzen Rückleuchten dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein zusätzlicher Pluspunkt unserer angebotenen Produkte ist der Preis. Preislich liegen diese deutlich unter den Original-Rückleuchten.
Wichtige Anbieter von Rückleuchten und Zubehör für den VW Crafter sind: